Berninastrasse 53 | 8057 Zürich | Schweiz
+41 43 343 93 30

ISRC

Der International Standard Recording Code (ISRC) ist seit über 30 Jahren das Basisinstrument der Tonträgerindustrie für Ton- und Bildtonaufzeichnungen. Der ISRC ist ein einzigartiges Instrument zur Identifikation von Tonaufnahmen.
VORTEILE ISRC

  • Bessere Kontrolle über die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke und Leistungen
  • Ideales Instrument zur Verwaltung und Kontrolle von Rechten und Lizenzen
  • Erleichterung der Verteilung von internationalen Lizenzvergütungen und Inkasso
  • Kompatibel mit den Standards der Unterhaltungselektronik und daher mit spezieller Soft- oder Hardware lesbar
  • Zentrale Schnittstelle bei elektronischem Datenaustausch zwischen verschiedenen Datenbanken
  • Einheitliche Kennzeichnung von Musikaufnahmen in den Archiven der Sendeanstalten

ÜBER DEN ISRC

Was ist der ISRC?

Der International Standard Recording Code (ISRC) ist seit über 30 Jahren das Basisinstrument der Tonträgerindustrie für Ton- und Bildtonaufzeichnungen. Der ISRC ist ein einzigartiges Instrument zur Identifikation von Tonaufnahmen. Sein Prinzip ist einfach. Jeder Aufnahme wird ein eigener 12-stelliger Code zugeordnet, der die Aufnahme ihr gesamtes Leben hindurch begleitet, egal ob sie auf CD, einem anderen Datenträger oder online verbreitet wird.

Was ist der Hauptzweck vom ISRC?

In erster Linie dient der ISRC zur Kontrolle der Nutzung von Tonaufnahmen bei elektronischer Lieferung (Music on Demand) und digitaler Sendung (Digital Audio Broadcasting).

Die Verbände der Tonträgerhersteller und die Verwertungsgesellschaften sehen im ISRC den Schlüssel zur künftigen Administration von Lizenzen. Denn durch den ISRC als integralen Bestandteil von Tonaufnahmen kann die Lizenzabwicklung bei der Nutzung von Musik automatisiert und damit entscheidend effizienter werden. Er lässt jedoch nur indirekte Schlüsse zu, wer der aktuelle Rechteinhaber einer Tonaufnahme ist. Diese Information ist nur über die mit dem ISRC verknüpften Datensätze verfügbar.

Wie setzt sich ein ISRC zusammen?

Beispiel: ISRC-CH-A44-19-00001 (12-stellig, ohne Leerzeichen)

CH: Länderschlüssel

Dieser Teil des Codes besteht aus zwei Buchstaben, die das Land repräsentieren, in dem der Registrant seinen Sitz hat und wird durch IFPI Schweiz vergeben.  Bitte beachten Sie, dass Sie unabhängig davon, wo auf der Welt Sie Ihr Material freigeben, immer den Ihnen zugewiesenen Ländercode verwenden müssen, da jede Änderung in diesem Teil der ISRC zu doppelten Codes führen kann.

A44: Erstinhaberschlüssel

Dieser Abschnitt besteht aus drei alphanumerischen Ziffern, z.B. A44, die bei Verwendung mit dem zugewiesenen Ländercode für den Registranten eindeutig sind. Dieser Teil vom Code wird wie der Ländercode von IFPI Schweiz zugewiesen und darf nicht geändert werden, da es sonst zu doppelten Codes führen kann.

19: Jahresschlüssel (2019)

Dieser Teil des Codes besteht aus den letzten beiden Ziffern des Jahres, in dem ein ISRC-Code einer Spur zugeordnet ist, d.h. 19 entspricht 2019. Der Registrant ist für die Ausgabe dieses Teils des Codes verantwortlich.

00001: Aufnahmeschlüssel (z.B. Track 1)

Dieser Abschnitt besteht aus fünf numerischen Ziffern, d.h. 00001, 00002 usw., die für jeden Track in einem bestimmten Jahr einzigartig sind. Der Aufnahmeschlüssel 00000 darf nicht vergeben werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Bindestriche (-) beim Einbetten der Codes in Ihre Spuren nicht benötigen – diese werden im geschriebenen Format verwendet, damit Codes leicht gelesen und überprüft werden können.

Wo wird der ISRC hinterlegt?

Die Vergabe des ISRC und die Codierung auf den Tonträger erfolgt während des Pre-Mastering. Der ISRC wird im Subcode digitaler Aufnahmen unhörbar mitgeführt. Durch permanente Wiederholung des ISRC im Datenstrom kann die Nutzung einer digitalen Aufnahme jederzeit identifiziert werden.

FAQ

Was ist bei Lizenzrepertoire zu beachten?

Befinden sich Tonaufnahmen im Besitz eines dritten Tonträgerherstellers und sind diese an Ihre Gesellschaft lizenziert worden (bspw. für eine Compilation), ist grundsätzlich der dritte Tonträgerhersteller für die Vergabe des ISRC der lizenzierten Tonaufnahme zuständig. Insbesondere bei nicht-exklusiven und nicht-weltweiten Lizenzen darf der Lizenznehmer keinen eigenen ISRC für die lizenzierten Tonaufnahmen vergeben. Es ist der ursprüngliche ISRC des Lizenzgebers zu verwenden.

Wer kann alles einen ISRC beantragen?

Grundsätzlich kann jeder mit einer Schweizer Adresse einen ISRC beantragen.

Mitglieder von IFPI Schweiz bekommen einen gratis ISRC Professional. Nichtmitglieder müssen dafür einfach einen Unkostenbeitrag zahlen (s. ISRC Angebote).

Wie kodiere ich einen ISRC auf Tonträger?

Compact Disc

Bei Compact Discs werden die ISRCs und andere PQ-Daten im Disc-Subcode (Q-Kanal) im Disc-Mastering-Prozess kodiert. Aus diesem Grund müssen ISRCs für jeden Track im Pre-Master für CD kodiert werden. Die ISR-Codes, zusammen mit dem Kennzeichen Digital Copy Verboten (falls zutreffend) und dem entsprechenden POS-Code, wie z.B. EAN/UPC, sollten während des Pre-Mastering-Prozesses vom ursprünglichen Master auf dem Pre-Master eingefügt werden.

Elektronisch verteilte Musik

Die meisten Formate für elektronisch vertriebene Musik erlauben die Aufnahme eines ISRC, der durch Authoring-Software eingefügt werden kann. Wenn elektronisch verteilte Formate mehrere Spuren beinhalten, sollte die ISRC jeder Spur in den Metadaten der Datei mit ihr verknüpft werden.

MP3s

Das MP3-Format ermöglicht es, Informationen zur Rechteverwaltung wie ISRC aufzunehmen, wird aber selten verwendet. Es wird das ID3-Tagsystem verwendet, das nicht Teil des internationalen Standards ist, aber die Kodierung von ISRC ermöglicht. Es wird daher empfohlen, einen ISRC in den ID3-Tag zu kodieren.

Welche Art von Änderungen an einer bestehenden Aufzeichnung, die bereits eine ISRC hat, erfordern eine neue ISRC?

Dies sind einige der Änderungen an einer Aufzeichnung, die die Zuweisung einer neuen ISRC erfordern würden:

  • Restaurierung von historischen Aufnahmen
  • Änderungen der Spielzeit
  • Remixe/Editierungen/Remastering

Sind ISRC und EAN das Gleiche?

Nein. Der ISRC ist eine Identifizierung auf Track-Ebene. Der EAN hingegen ist für die Identifizierung auf Produktebene (z.B. Album).
Das heisst für ein Album braucht man einen EAN Code und pro Track einen ISRC.
Für Singles wird ebenfalls empfohlen ISRC, als auch einen EAN Code zu vergeben.

Wie lange dauert es ungefähr vom Einsenden des Formulars bis ich die Codes bekomme?

Nach Zahlungseingang oder nach Erhalt des Zahlungsbelegs dauert die Vergabe des Codes in der Regel ein bis zwei Tage.

Braucht das Musikvideo zu meinem Track einen eigenen ISRC?

Ja. Audio und Video benötigen jeweis einen separaten ISRC. Da der Sendeeinsatz von Musikvideos bei SUISA und Suissimage anders vergütet wird als der Sendeeinsatz reiner Audioaufnahmen, könnte sonst bei der computergestützten Meldung leicht Verwirrung entstehen. Durch einen eigenen ISRC ist sichergestellt, dass bei der Abrechnung das Musikvideo sofort als solches erkannt werden kann.

Den Inhabern eines ISRC Professionals raten wir bei Videos einen Aufnahmeschlüssel mit einer 9 vorne zu vergeben.
Beispiel: CH-A23-19-90001

Wie finde ich im Nachhinein heraus, welchen ISRC ein Track hat?

Hier finden Sie eine Anleitung dazu.

Zum ISRC Handbuch mit noch mehr Informationen
ISRC ANGEBOTE
START-UP
Für Privatpersonen und Amateure, Gelegenheitsaufnahmen
107.70

CHF

Für 25 Aufnahmen
Einmalige Bezahlung
Eintragung in die IFPI Datenbank
Länderübergreifende Registrierung
Selbständige Meldung der Trackinformationen an IFPI Schweiz
PROFESSIONAL
Für Firmen und professionelle Tonträgerhersteller
430.80

CHF

Für über 1 Mio. Aufnahmen
Einmalige Bezahlung
Eintragung in die IFPI Datenbank
Länderübergreifende Registrierung
Prüfung des Labelnamens durch IFPI Schweiz
ABLAUF DER VERGABE

ISRC START-UP

  1. Einreichung des Bestellformulars an IFPI Schweiz
    • Digital: info@ifpi.ch
    • Physisch: Berninastrasse 53 | 8057 Zürich
  2. IFPI Schweiz versendet die Rechnung für die Bearbeitungsgebühr
  3. Nach Eingang der Zahlung wird Ihnen der ISRC Start-up inkl. der 25 Ziffern und einem Formular für die Trackinformationen zugestellt
  4. Das ausgefüllte Formular mit den Trackinformationen muss per E-Mail an info@ifpi.ch gesendet werden
  5. Nach Abgabe und Bestätigung der Trackinfomrationen seitens IFPI Schweiz ist der ISRC Start-up aktiviert

ISRC PROFESSIONAL

  1. Einreichung des Bestellformulars an IFPI Schweiz
    • Digital: info@ifpi.ch
    • Physisch: Berninastrasse 53 | 8057 Zürich
  2. IFPI Schweiz versendet die Rechnung für die Bearbeitungsgebühr
  3. Nach Eingang der Zahlung wird überprüft, ob der gewünschte Labelname verfügbar ist. Sollte der gewünschte Name bereits vergeben bzw. verwechselbar mit bestehenden Eintragungen sein, wird Ihnen eine Frist zur Nennung von alternativen Namen gesetzt.
  4. ISRC Professional wird Ihnen zugeteilt
  5. Vergabe der Aufnahmeschlüssel für jede hergestellte Tonaufnahme erfolgt eigenständig durch Sie
  6. Vermerken Sie die ISRC-Informationen auf allen relevanten Dokumenten (Labelcopy etc.)
  7. Führen Sie selbständig ein Register über alle vergebenen ISRCs

Bei dringenden Anfragen kann der Prozess beschleunigt werden, indem der entsprechende Betrag

  • direkt bei der Post auf das Postkonto via 80-26640-9 eingezahlt oder
  • auf IBAN CH51 0900 0000 1527 0060 5 (IFPI Schweiz, 8057 Zürich) überwiesen und uns der abgestempelte Empfangsschein, sowie das ausgefüllte und unterschriebene Formular an info@ifpi.ch zugestellt wird.
WEITERE CODES
In der Musikindustrie existieren zahlreiche weitere nationale und internationale Nummerierungssysteme. Wir stellen sie hier in KürZe vor und erklären, wie Sie sie für Ihre Aufnahmen und Produkte erwerben können.

Global Release Identifier (GRid)Im Unterschied zum ISRC, der die individuelle Ton- und/oder Musikvideoaufnahme identifiziert, bestimmt der GRid das Produkt oder den Release. Der GRid kann als ein elektronischer Unique Product Code (UPC) betrachtet werden. Als Beispiel: Eine Aufnahme, die auf einem Album sowie auf einer „Greatest HITS Compilation“ verwendet wird, hat lediglich einen ISRC Code. Die beiden verschiedenen Produkte haben jedoch zwei eigene GRid Codes. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ifpi.org.

Global Trade Item Number (GTIN)Die GTIN (ehemals EAN, European Article Number) wird vom Verein GS1 Schweiz, Monbijoustrasse 68, 3007 Bern, Tel: 058 800 77 00, www.gs1.ch vergeben.

International Standard Work Code (ISWC)Der ISWC ist eine weltweit einheitliche Werknummer für musikalische Werke, die von der International Organization for Standardization (ISO) zertifiziert wurde. Alle mit einem ISWC versehenen Werke sind über das ISWC Net online abrufbar. Titel, Komponisten und Textdichter musikalischer Werke sind einfach recherchierbar.Der ISWC wurde von der CISAC, dem Dachverband der Verwertungsgesellschaften, entwickelt und ist vergleichbar mit der ISBN (International Standard Book Number). Jedem Werk wird eine einheitliche, auf der ganzen Welt verwendete Nummer zugeordnet. Der ISWC soll dazu beitragen, dass musikalische Werke im Datenaustausch mit Nutzern, Mitgliedern und Schwestergesellschaften eindeutig identifiziert werden können.Alle neu bei der SUISA registrierten Werke erhalten automatisch einen ISWC. Dieser wird mit der Werkbestätigung mitgeteilt. Der ISWC setzt sich zusammen aus dem Buchstaben «T», einer neunstelligen Ziffer sowie einer einstelligen Prüfziffer. Die von der SUISA registrierten Werke beginnen alle mit der Kennnummer 050, z. B. T-050246800-1. Jede Fassung eines Werkes erhält einen eigenen ISWC, die Originalfassung ebenso wie die Bearbeitungen.Das ISWC Net führt zahlreiche Datenbanken von Verwertungsgesellschaften zusammen und enthält alle mit einem ISWC versehenen Werke. Im ISWC Net sind keine Verlagsangaben aufgeführt. Die von der SUISA verwalteten Werke erscheinen unter der Rubrik «WID» (Work Information Database). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.iswc.org.

International Standard Music Number (ISMN)Die ISMN kennzeichnet alle gedruckten Musikpublikationen, egal ob für den Verkauf, ob zur Miete oder zur kostenlosen Vergabe bestimmt. Sie ist ein 10stelliger Identifikator mit der ersten Stelle „M“. Der Buchstabe „M“ unterscheidet die ISMN von der ISBN und anderen Standards. Weitere Informationen gibt Ihnen die ISMN-Agentur für Deutschland, Österreich und Schweiz:ACAMAR Management und Service GmbH & Co. KGKalscheurener Str. 8D-50354 Hürthwww.acamar.deinfo@acamar-service.net

International Standard Recording Code (ISRC)Der ISRC ist ein einzigartiges Instrument zur Identifikation von Tonaufnahmen. Sein Prinzip ist einfach. Jeder Aufnahme wird ein eigener 12-stelliger Code zugeordnet, der die Aufnahme ihr gesamtes Leben hindurch begleitet, egal ob sie auf CD, einem anderen Datenträger oder online verbreitet wird. Er dient in erster Linie der Kontrolle der Nutzung von Tonaufnahmen bei elektronischer Lieferung (Music on Demand) und digitaler Sendung (Digital Audio Broadcasting).Weitere Informationen finden Sie hier.

International Standard Audiovisual Number (ISAN)Die ISAN ist ein freiwilliges Nummerierungssystem und dient der Identifikation audiovisueller Werke. Jedem im ISAN-System eingetragenen audiovisuellen Werk wird eine eindeutige, international anerkannte und unveränderliche Referenznummer zugeteilt. Die ISAN kann als Kennzeichnung in folgenden Bereichen zur Anwendung kommen:Bessere Ausschüttung von Urheberrechtsentschädigungen,Rückverfolgung und Kontrolle der Auswertung durch Käufer bzw. Lizenznehmer wie z.B. Fernsehsender Video/DVD-Hersteller,Feststellung von unerlaubten Nutzungen (Piraterie),Eigene Verwaltung von Filmkatalogen.ISAN für audiovisuelle Werke können bei der Registrierungsagentur www.isan-berne.org beantragt werden.

Label Code (LC)Der Label Code ist eine fünfstellige Kennziffer zur Kennzeichnung von Tonträgern. Er dient in Deutschland vor allem im Sendebereich zur Vereinfachung der Abrechnung gegenüber den Verwertungsgesellschaften und ermöglicht eine präzise Erfassung der Sendeminuten.Weitere Informationen zum Label Code finden Sie hier.